• zu Vogelsprache.de wechseln
Natur-Wildnisschule
  • Start
  • Aktuelles
  • Seminare & Touren
  • Bücher / CDs / DVDs
  • Angebote Wildnis Werkstatt
    • Schmuck & Kraftträger
    • Feuer Schlagset
    • Tierspuren
  • Wildnisthemen
    • Raus in die Wildnis
      • Baue mit einem Tarp verschiedene Zelte auf
      • Natürliches Lernen – Coyote Teaching
      • Outdoor Camp
      • Feuer schlagen
      • Trockenfleisch selbst gemacht
    • Mein Sabbat Jahr
      • Auf in mein Sabbat Jahr
      • Vater-Tochterreise in den Yukon
      • Von Kanada nach Neuseeland
      • Schöne Fotos und ein versenktes Auto
      • Weihnachtliche Truthahnjagd
      • Neuseeland – Arbeiten und feiern mit meiner Tochter
    • Kanada
      • Yukon ist Bärenland
      • Naturschauspiel Lachswanderung
      • Medizinreise ins Tal der Elche
      • Sommersonnenwende und Visionssuche
  • Medien
    • Videos von Ralph Müller
  • Über mich
  • Suche
  • Menü Menü

Kanada Kanutour

Seminare & Touren
  • Kanada- Kanus- Weite
  • Schwarzbär im Yukon
  • Elchkuh im Yukon
ZurückWeiter
123

Yukon – Die Wildnis ruft

Kanutour in Kanada

Ein Traum wird wahr. Diese Kanutour im Yukon ist etwas ganz Besonderes. Unsere Kanutour führt uns in die endlose Weite der kanadischen Wildnis, in den Yukon. Ausgangs- und Endpunkt ist Whitehorse. Wir verlassen die Zivilisation und paddeln durch eine grandiose Landschaft. Alles, was wir zum einfachen und respektvollen Draußen leben brauchen, gestalten wir gemeinsam. In dieser Zeit sind wir als Gruppe vollkommen auf uns selbst gestellt. Im Bush, wie die Kanadier die Wildnis nennen, vertiefst und erweiterst du dein praktisches Wildniswissen und erfährst Gemeinschaftsleben.

Respektvoll auf dem Land leben

In den vielen Jahren, die ich im Yukon unterwegs bin, hat sich eine Freundschaft zu den hier lebenden Indianern (First Nation) und Buschleuten entwickelt. Besonders von den Gwitschin und Tlingit  Indianern habe ich viel über das Land, die Tiere, ihre Kultur, traditionelle Lebensweise und Zeremonien erfahren. Mein großes Anliegen ist es im Sinne der Native respektvoll auf dem Land zu leben, entspannt durch diese grandiose Wildnis zu paddeln. Mit einfachen Zeremonien werden wir uns mit dem Land und den Tieren verbinden.

Landschaft im Yukon
Mit den Kanus auf einem Wildnisfluß in Kanada
Lagerleben am Nisutlin River

Verbunden mit der Wildnis

Auf unserer Tour sind wir, abgesehen von unserer modernen Ausrüstung, wie ein Native Clan vor 1000senden von Jahren unterwegs. Wir paddeln auf einer „Wildnis Straße“ in den Busch, schlafen auf Sandbänken in unseren Zelten unter freiem Himmel, trinken und waschen uns mit dem Wasser aus dem Fluss, kochen über dem Lagerfeuer, holen uns Feuerholz aus dem Wald, fangen reichlich Fische, können sogar mit dem Bogen Hühner jagen und teilen ganz direkt den Lebensraum mit Elchen, Adlern, Lachsen, Bären, Luchsen und Wölfen.
Alles, was wir für eine entspannte und sichere Tour brauchen nehmen wir natürlich mit: gute Ausrüstung und reichlich gutes Essen.

In den knappen 14 Tagen paddeln wir durch weites wildes Land, sehen keine Häuser, Straßen oder Strommasten. Nach ein paar Tagen auf dem Fluss und dem einfachen nahe-an-der-Erde-leben, werden wir zur Ruhe kommen und verbinden uns wieder mit den ureigenen Naturkräften. Wir werden langsamer, bewusster, entschleunigen die Zeit, machen uns mit dem Unbekannten vertraut und verbinden uns so Stück für Stück mit der Kraft der Wildnis.

Leben und Lernen in der Wildnis

In der Wildnis wird eines ganz deutlich: wir brauchen einander, um auf Herausforderungen, die uns begegnen angemessen und kreativ reagieren zu können. Diese Tour hat Expeditionscharakter. Das bedeutet, wir sind weit abseits der Straßen in der Wildnis unterwegs. Du wirst mit Bekanntem wie auch mit Unbekanntem umgehen müssen.
Um alle anfallenden Arbeiten und Aufgaben während der Tour bewältigen zu können, teilen wir uns in verschiedene Clans auf. Den Feuer Clan, den Koch Clan, den Sicherheits Clan und den Nord Clan.
Wildniszeit: Jeder Clan hat seine eigene Aufgabe und lernt von mir praktisches Wildniswissen. Das in einer wilden Landschaft zu erleben ist eine beeindruckende Erfahrung.

Erweiterte Paddeltechniken, Wie baut man ein gutes und sicheres Camp auf? Lageraufbau und Wildnis Knoten, lesen von Bärenspuren, Bärensicherheit im Camp, ein Kochfeuer entfachen bei jedem Wetter, brotbacken, Fische ausnehmen und filetieren, Wildnishandwerk, achtsamer Umgang mit uns und der Natur, Danksagung, …..
Du siehst, es gibt viel zu erleben.
Keine Angst, wir haben viel Zeit uns mit den Aufgaben vertraut zu machen. Im Vordergrund steht immer eine entspannte Tour!

Herzlichst eingeladen sind Natur- und Wildnis Freunde, die das einfache Leben lieben, Erfahrungen mit „Draußen unterwegs sein“ haben und sich gerne in eine Gruppe einbringen.

Polarlichter und Lagerfeuer
Flügger Weißkopfseeadler am Flussufer
Wolf im Yukon

Bärenspuren und tanzende Polarlichter

Die unglaubliche Klarheit und Weite dieser Landschaft lädt uns zum Staunen ein. Auf unserer ganzen Reise haben wir gute Chancen Tiere zu beobachten, die dort in den Weiten noch eine ungestörte Heimat finden. In dem glasklaren Wasser leben reichlich Polaräschen und Hechte, die oft unser Essen bereichern werden. Die Brunft der riesigen Elche hat begonnen, Weißkopfseeadler sitzen majestätisch auf ihren Ruheplätzen und halten Ausschau nach Lachsen. Tausende von Kanadagänsen, Kanadakranichen ziehen nach Süden und locken mit ihren kraftvollen Rufen. In sternenklaren Nächten tanzen die magischen Polarlichter und hin und wieder hören wir in der ferne die Wölfe heulen. Mit etwas Glück können wir sogar Wölfe, Luchse, Elche und Bären beobachten.

Termine:                                      2023 keine Tour
Ort:                                              Kanada / Yukon
Kosten:                                       1990,-€
Teilnehmerzahl:                    Minimum 5,  Maximum 10 Teilnehmer
Anmeldeschluss:                 
Infos und Anmeldung unter:                   
Ralph.Mueller@Vogelsprache.de

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

20. Oktober 2020
https://www.natur-wildnis-schule.de/wp-content/uploads/sites/2/2020/11/Landschaft1-scaled.jpg 1474 2048 ralph https://www.natur-wildnis-schule.de/wp-content/uploads/sites/2/2020/06/Waldkautz-Logo-192x130-1.png ralph2020-10-20 12:33:042022-09-17 07:27:16Kanada Kanutour

Kanutour – Das wilde Masuren

Seminare & Touren
  • Kanu fahren in den Masuren
ZurückWeiter
12

Kanutour in Masuren

Gemeinsam auf ungewöhnlichen Pfaden

Die Kanutour ist für Menschen gedacht, die das einfache Draußen-Sein lieben und einiges über Tiere und Pflanzen erfahren möchten. Wir entschleunigen die Zeit und leben unseren eigenen Rhythmus. Die Natur und das Fließen mit dem Fluss hilft uns dabei.
Du hast hervorragende Möglichkeiten, scheue und seltene Vögel und andere Tiere zu beobachten, Wildniswissen und respektvolles Draußen- und Lagerleben runden unsere Kanutour ab.

Paddeln in den Masuren
Campplatz in den Masuren
Anlegestelle in den Masuren

Weite Wälder, Auenlandschaften und klappernde Störche

Die Einfachheit genießen. Masuren ist eine Region im Nordosten Polens nahe der weißrussischen Grenze und zählt sicherlich zu einer der ursprünglichsten und schönsten Landschaften Europas. Kleinflächige Felder, wechseln ab mit Brachflächen, kleinen Dörfern, auf deren Häusern noch Weißstörche nisten und großflächigen Nationalparks. Dank intensiver Schutzbemühungen leben hier noch Tier- und Pflanzengesellschaften, die bei uns stark bedroht oder schon längst ausgestorben sind.

Vogelbeobachtung
Wiedehopf
Ringelnatter

Unter freiem Himmel kochen und schlafen

Hier in den Masuren beginnt eines der größten zusammenhängenden Waldgebietes Europas, das auch heute noch Heimat für Wisent, Elch, Wolf, Luchs, einigen Adlerarten, Biber, Fischotter und viele andere Tiere und Pflanzen sind. Elche, Biber, Hirsche, Wildschweine und Adler haben wir schon des öfteren gesehen und Spuren von Wölfen, Luchsen und Kranichen auf den Sandwegen gefunden.
Wir paddeln mit unseren Kanus auf einem wunderschönen kleinen glasklaren Fluss. Wir beginnen in einem Seengebiet, wo noch Seeadler brüten, schlängeln uns durch Schilfgürtel und Auenlandschaften, bewundern die urigen alten Wälder und zelten unter freiem Himmel. Unsere gefiederten Freunde – die Wachtelkönige und Rohrsänger – singen die ganze Nacht hindurch und mit etwas Glück kannst Du in der Dämmerung Meister Biber bei der Nahrungssuche beobachten.

Termin:                        Tour I:  Mo. 29. Mai – Fr. 9. Juni  2023
.                                 
  Tour II: Mo. 19. Juni – Fr. 30. Juni 2023
Ort:                               Polen – Masuren
Kosten:                        1450,– €
Teilnehmerzahl:           min. 6, max. 10
Reiseleitung:                Ralph Müller

In der Kursgebühr ist enthalten: Transfer von Warschau zum Fluss und zurück, Vollverpflegung auf dem Fluss, Kanu- und Kochausrüstung; Campingplatz-, Schleusen- und Nationalparkgebühren.

Für weitere Infos schicke mir bitte eine Mail Ralph.Mueller@Vogelsprache.de

20. Oktober 2020
https://www.natur-wildnis-schule.de/wp-content/uploads/sites/2/2020/11/Masuren-139-e1605527835712.jpg 531 710 ralph https://www.natur-wildnis-schule.de/wp-content/uploads/sites/2/2020/06/Waldkautz-Logo-192x130-1.png ralph2020-10-20 12:27:522022-09-28 20:45:28Kanutour – Das wilde Masuren

Seminar – Raus in die Wildnis

Seminare & Touren
  • Kanada- Kanus- Weite
  • Schwarzbär im Yukon
  • Elchkuh im Yukon
ZurückWeiter
123

Raus in die Wildnis

Brotbacken auf dem Fluss
Zundernest anpusten
Lagerleben auf dem Nisutlin River

Praktisches Wildniswissen für Unterwegs

Angelehnt an mein neustes Buch >>Raus in die Wildnis<< geht es um das Thema: „Fühle dich in der Natur/Wildnis zuhause“

Was brauchst Du wirklich an moderner Ausrüstung? Wie kann man das, was die Natur un gibt, direkt nutzen?

Dieser Kurs verbindet das alte Wildniswissen unserer Vorfahren mit moderner Outdoortechnik und vermittelt einfaches und praktisches Wildnis-Knowhow für das Abenteuer draußen in der Natur.

Wir beschäftigen uns mit dem wachen und kreativen Geist in der Natur, bauen mit einfachen Planen Küchen- und Schlafzelten, wir machen keine Hirnknoten sondern beschäftigen uns mit einfachen und effektiven Wildnisknoten, erfahre wie man bei Wind und Wetter ein Ruck Zuck Feuer entfacht, lerne das Feuer zu verstehen: das fünf Generationen Feuer, backen Brot über dem Lagerfeuer, stellen Trockenfleisch her, was gehört in einen Medizinbeutel und was in die kreative Werkzeugkiste für unterwegs, …..

Kurz: egal, ob Du in der heimischen Natur unterwegs bist oder im fernen Schweden oder Kanada, erfahre die Grundlagen für ein sicheres und entspanntes Unterwegssein in der Wildnis.

Termin: 29. bis 31. Oktober 2021

Ort: Bodensee


Infos und Anmeldung - www.Tipi-Bodensee.de

Wildnisknoten

Tarp Zelt
Frühstücksfladen und Kaffee am Lagerfeuer
20. Oktober 2020
https://www.natur-wildnis-schule.de/wp-content/uploads/sites/2/2020/10/Kanada-11.jpg 531 708 ralph https://www.natur-wildnis-schule.de/wp-content/uploads/sites/2/2020/06/Waldkautz-Logo-192x130-1.png ralph2020-10-20 12:10:532021-10-06 14:27:30Seminar – Raus in die Wildnis

Vogelsprache

Seminare & Touren
  • Ralph Müller

Vogelsprache & Altes Vogel- und Federwissen

Lerne die Sprache der Vögel

„Wir verstehen die Vögel, sie sind unsere Helfer. Sie sind unsere Augen und Ohren im Wald. Sie erzählen uns wo der Jaguar schleicht, die Anakonda lauert oder der Tapir ist“
                           von Buschindianern aus Südamerika

Vögel haben eine ausgeprägte Warnsprache.
Mit Hilfe der Vögel findest Du in Europa eine schlafende Eule, entdeckst einen schleichenden Fuchs im Unterholz oder in den Bergen einen jagenden Steinadler.
Das Verständnis über Vogelsprache gehört zu dem alten Wissen indigener Völker rund um die Erde.

Auf meiner zweiten Webseite, www.Vogelsprache.de,  findest Du Seminare zum Thema Vogelsprache.


Mehr auf www.Vogelsprache.de

Vogelsprache: Blauelster auf dem Kopf

10. Oktober 2020
https://www.natur-wildnis-schule.de/wp-content/uploads/sites/2/2021/01/vogel-2-scaled.jpg 1536 2048 sam https://www.natur-wildnis-schule.de/wp-content/uploads/sites/2/2020/06/Waldkautz-Logo-192x130-1.png sam2020-10-10 14:07:002021-02-04 16:23:43Vogelsprache

Beitragsarchiv

  • Oktober 2022 (1)
  • September 2022 (1)
  • Juli 2022 (1)
  • Mai 2022 (1)
  • März 2022 (2)
  • April 2021 (1)
  • Dezember 2020 (3)

Neuste Beiträge

  • Herbstlicher Vortrag „Die geheime Sprache der Vögel“
  • Geschafft! Meine Heilungsreise in den Yukon
  • Phase IV
  • Mein Heilungsjahr – Stand Mai
  • Wildnis Tour- und Elchjagd im Yukon

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

Weitere Seiten

  • Kontakt
  • Ralph Müller auf Facebook
  • Ralph Müller auf Youtube

Archiv

© Copyright Ralph Müller · powered by bueffelSOFT
  • Facebook
  • Youtube
  • zu Vogelsprache.de wechseln
Nach oben scrollen